Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitung:wikiseiten-schreiben

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
anleitung:wikiseiten-schreiben [22.03.2021 06:37] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden hikaru_mitenaanleitung:wikiseiten-schreiben [09.11.2022 21:02] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden lou
Zeile 80: Zeile 80:
 Beispiele für Links: Beispiele für Links:
   * [[:start|Startseite]] ('':'' am Anfang, um auf den obersten Bereich zu verweisen   * [[:start|Startseite]] ('':'' am Anfang, um auf den obersten Bereich zu verweisen
-  * [[1.anleitung:start|Übersichtsseite Anleitungen]] (ein interner Link mit Bezeichner) +  * [[hinweise:anleitung|Übersichtsseite Anleitungen]] (ein interner Link mit Bezeichner) 
-  * [[1.anleitung:start]] (ein interner Link. Mit ''.'' wird auf den aktuellen Bereich verwiesen, ''start'' ist entsprechend die Seite ''start'' innerhalb des aktuellen Bereichs) +  * [[hinweise:anleitung]] (ein interner Link. Mit ''.'' wird auf den aktuellen Bereich verwiesen, ''start'' ist entsprechend die Seite ''start'' innerhalb des aktuellen Bereichs) 
-  * [[wiki:tagging]] (ein interner Link ohne eigenen Bezeichner)+  * [[anleitung:tagging]] (ein interner Link ohne eigenen Bezeichner)
   * [[https://www.youtube.com/creepypastade]] (ein externer Link)   * [[https://www.youtube.com/creepypastade]] (ein externer Link)
  
Zeile 100: Zeile 100:
 Tagging erlaubt damit vor allem die automatische Erzeugung von Übersichten, sodass diese nicht mehr manuell gepflegt werden müssen, was von vielen gerne mal unvollständig gemacht wird. Tagging erlaubt damit vor allem die automatische Erzeugung von Übersichten, sodass diese nicht mehr manuell gepflegt werden müssen, was von vielen gerne mal unvollständig gemacht wird.
  
-Nähere Informationen zum Tagging gibt es auf der Wikiseite [[wiki:tagging|Tagging]].+Nähere Informationen zum Tagging gibt es auf der Wikiseite [[anleitung:tagging|Tagging]].
  
 ==== Includes ==== ==== Includes ====
Zeile 106: Zeile 106:
 Um Informationen nicht duplizieren zu müssen (was allgemein schnell zu widersprüchlichen Informationen im Wiki führt!), können Sektionen aus einer anderen Wikiseite in die aktuelle Seite automatisch inkludiert werden. Wird nun auf der Original-Seite der Content geändert, wird der veränderte Content auch auf der „Kopie“-Seite angezeigt. Um Informationen nicht duplizieren zu müssen (was allgemein schnell zu widersprüchlichen Informationen im Wiki führt!), können Sektionen aus einer anderen Wikiseite in die aktuelle Seite automatisch inkludiert werden. Wird nun auf der Original-Seite der Content geändert, wird der veränderte Content auch auf der „Kopie“-Seite angezeigt.
  
-Nähere Informationen zu Includes gibt es auf der Wikiseite [[wiki:includes|Includes]].+Nähere Informationen zu Includes gibt es auf der Wikiseite [[anleitung:includes|Includes]].
  
 ==== Templates/Vorlagen ==== ==== Templates/Vorlagen ====
Zeile 122: Zeile 122:
  
 Templates kann man für so ziemlich jede Seitenkategorie anfertigen und benutzen. Templates kann man für so ziemlich jede Seitenkategorie anfertigen und benutzen.
 +
 +==== Spoiler / Folds ====
 +
 +Für ein Wiki über Geschichten ist es natürlich sinnvoll, potentiell spoilernde Inhalte auf Klick zu verstecken.
 +Dafür gibt es das ''folded''-Plugin, dessen Nutzung hier kurz erläutert sei:
 +
 +Um Teile eines Satzes zu verstecken, ++spoiler | setzt man diesen in Plus-Zeichen:++
 +
 +<code>
 +Um Teile eines Satzes zu verstecken, ++spoiler | setzt man diesen in Plus-Zeichen:++
 +</code>
 +
 +Das das Label ''spoiler'', was hier benutzt wurde, kann frei gesetzt werden und dient als Platzhalter, der anstelle des eigentlichen Inhalts angezeigt wird, um dem Nutzer einen Eindruck zu geben, was sich hinter dem Spoiler befinden (z.B. ein Spoiler, wer hätte es gedacht). Alles, was sich hier zwischen dem ''|'' und den zwei hinteren Plus-Zeichen befindet, wird dabei versteckt, bis man den Spoiler anklickt.
 +
 +Das ganze lässt sich auch auf ganze Absätze anwenden:
 +
 +++++ Versteckter Absatz |
 +
 +Dies ist ein versteckter Absatz.
 +Erst, wenn dieser aufgeklappt wird, wird der Text angezeigt.
 +
 +++++
 +
 +<code>
 +++++ Versteckter Absatz |
 +
 +Dies ist ein versteckter Absatz.
 +Erst, wenn dieser aufgeklappt wird, wird der Text angezeigt.
 +
 +++++
 +</code>
 +
 +Hier kann man auch wieder ein freies Label setzen und der Text wird durch ''|'' und vier Plus-Zeichen eingegrenzt.
  
 {{tag>anleitung}} {{tag>anleitung}}
anleitung/wikiseiten-schreiben.1616395040.txt.gz · Zuletzt geändert: 22.03.2021 06:37 von hikaru_mitena